Neben den Infos zum Murmel-Spiel selbst gibt es noch Weiteres zur Twitch-Plattform.
Drops
Durch das Zuschauen bei Twitch kannst du vom Spieleanbieter Belohnungen bekommen. Diese heißen „Drops“.
Wie das genau funktioniert, wird hier beschrieben.
Kanalpunkte
Auch die Kanalpunkte bekommst du durch das Zuschauen der Streams. Hier entscheidet jedoch der Streamer, ob er diese Funktion anbietet und in welcher Form. Auch haben diese bei den meisten Streamern einen eigenen Namen. Lasst euch also nicht verwirren, wenn hier ggf. von Steaks, Zähnen, Mondsteinen oder ähnlichem gesprochen wird.
Mit diesen Punkten kannst du die Belohnungen auswählen, die der Streamer eingestellt hat. Auch den Betrag für die jeweilige Belohnung legt der Streamer fest.
Diese Kanalpunkte können auch für Umfragen bzw. Vorhersagen (siehe unten) genutzt werden.
Raid
Wenn der Streamer seine Zuschauer am Ende seines Streams zu einem anderen Streamer leitet. Damit kann der Streamer, bzw. seine Community beim neuen Streamer viel positives auslösen und das ist oft ein schönes Erlebnis für alle.
TTS
Einige Streamer bieten die Möglichkeit an, dass Text im Chat automatisch vorgelesen wird. Diese Funktion nennt sich „Text-to-Speech“ (TTS). Oft als Belohnung mit Kanalpunkten. Gerade in Streams mit viel Chat-Beteiligung wird so ein Posting nicht so schnell überlesen. Auch die Auswahl von Stimmen ist bei einigen Streamern dabei noch zusätzlich möglich.
Umfrage/Vorhersage
Hier kann der Streamer seine Community in den Stream interaktiv einbeziehen. Es kann z.B. die Frage gestellt werden, wer einen Murmel GP gewinnt, oder andere Dinge. Als Einsatz dienen hier die bereits erworbenen Kanalpunkte (siehe oben). Liegt man richtig bekommt man anteilig die Punkte der Gewinner – liegt man falsch, sind die Punkte weg.