Marbles on Track

Wer mal mehr als einfach nur mitrollen möchte, wird irgendwann anfangen Punkte zu sammeln. Die „globalen“ Punkte gibt es jedoch nur während der Season.

Nur die „globalen“ Punkte zählen bei den Bahnen und den Battle Royals in die Wertung für das Ranking. Zusätzlich können die Streamer noch „lokale Leaderboards“ mit eigener Punkteverteilung nutzen. Dies wird oft dazu genutzt Streamer-eigene Preise (z.B. Gutscheine) auszuspielen.

Neu ab Season 46:
Wird auf einer Bahn ein Rekord aufgestellt (gilt nicht bei der ersten Fahrt einer neuen Bahn) gibt es mehr Punkte, als ohne Rekord. Und je größer der Rekord ist, ist das für die Punktevergabe relevant.
Schon seit etwas längerer Zeit werden die Parameter (auch „Meta“ genannt) kontinuierlich leicht modifiziert, um die Spannung hoch zu halten, welche Bahnen wie viele Punkte einbringen. Die Grundsätzlichen Rahmenbedingungen aus Season 36 dienen dabei weiter als Basis.

Neu ab Season 45:
Die Punkte aus den Rennen, Rundrennen, Battle Royals UND neu auch aus den Tilts zu den Gemrons.
Daher kann man nun quasi doppelt Punkte sammeln.

Neu ab Season 36:
Die Punkte sind nun von vielen Faktoren abhängig:

  • Brechen des Weltrekords bei möglichst hohen gefahrenen Bahnen
  • Laufzeit der Bahn (je länger, desto besser)
  • Anzahl der Murmeln auf der Bahn
  • Murmeln, die von der Bahn fallen
  • und noch einigen weiteren…

Das hat dazu geführt, dass einige Streamer tlw. sehr lange Bahnen mit einer mittleren/hohen Elim-Rate spielten. Mache führen sogar 500er-Rennen auf den Race-Tracks durch. Bei etwa 850 Murmeln führte das zu mehr als 20.000 Punkten bei einer Bahn. Inzwischen sind die „Big-Loads“ nicht mehr sinnvoll.

Neu ab Season 34:

  • Platz 3 bekommt so viele Punkte, wie Murmeln auf der Bahn waren.
  • Platz 2 bekommt 50% mehr als Platz 3
  • Platz 1 bekommt 200% von Platz 3

Alt, bis inkl. Season 33:

  • Punkte gibt es bei jeder Bahn
  • Je mehr Murmeln auf der Bahn sind, umso mehr Punkte gibt es für die Erstplatzierten
  • Auch die Anzahl der Erstplatzierten steigt mit der Anzahl der Teilnehmer

Sammeln kann man die Punkte nur, wenn man noch Energie hat. Dazu gibt es hier mehr Infos…

Einzel-Bahnen: Nach jeder Bahn werden die Punkte verteilt.

Maximale Punkte: Aktuell (Season 51) ist die größte Punkteausbeute scheinbar auf 420.000 Punkte begrenzt. Um diese enorme Punkteanzahl zu erreichen, muss einiges zusammen kommen:

  • Weltrekord auf einer sehr stark befahrenen Bahn (>1.500 plays)
  • deutliche Verbesserung der Zeit
  • viele Murmeln im Ziel
  • so wenig wie möglich Murmeln am Start (Low-Marble-Bonus)

Big Load: Bis zur Season 44 war dies eine spezielle Art Punkte zu sammeln. Seit Season 45 bekommt man durch die lange Vorlaufzeit so gut wie keine Punkte mehr. Dadurch ist diese Spielart für Murmler und Streamer uninteressant geworden.

Grand Prix: Hier gibt es nach jeder Bahn bereits Punkte. Bei der Gesamtübersicht nach dem GP werden die Punkte addiert angezeigt.

Tilt-Bahnen: Auch hier gibt es die Punkte nach jeder gemurmelten Bahn – aber seit der Season 39 in einer eigenen Tilt-Wertung. Aber je weiter der Streamer kommt, umso mehr Punkte gibt es. Diese zählen aber nicht mehr zur Rang-Wertung der „normalen“ Bahnen.

Rang-Wertung: Durch die Punktesammlung der GPs und BRs bekommt man seinen Rang in der Weltbestenliste. Ab dem Rang 1000 wird dieser durch eine Zahl über den Murmeln angezeigt.


Top10

Die Top-10 der Rangliste bekommen als besonderes Gimmick einen zusätzlichen Effekt, wenn deren Murmel auf die Bahn kommt: diese kommt als „Meteor“ von Außen auf die Bahn geflogen, lässt die ganze Bahn wackeln, explodiert mit Getöse und einer Qualmwolke.


Punkte-Reset nach jeder Season

Die Punkte starten in jeder neuen Season wieder bei „0“. Damit geht das Rennen etwa alle 4 Wochen (Laufzeit der Seasons ist nicht immer gleich) von Vorne los und jeder hat wieder die gleichen Chancen.


Gemrons

Die Gemrons werden jedoch nicht zurückgesetzt – die werden immer weiter gesammelt.
Hier erfährst du, was diese Gemrons sind.


Streamer-Punkte

Nicht nur die Mitspieler bekommen Punkte, sondern die Streamer auch – die sogenannten „Streamer-XP“. Darus ergibt sich für die Streamer eine eigene Top-100 Wertung – auch in der App einsehbar. Die Top-5 jeder Season bekommen für die nächsten 2 Seasons ein Emote mit denen die Mitspieler teilnehmen können (Join-Emotes).
Die Jagd nach den Top-5-Streamern um diese Emorts ist tlw. von Besonderheiten geprägt, die sich damit zeigen, dass sehr oft die selbe Bahn gefahren wird. Aktuell werden jeden Montag die Parameter geändert, mit denen die Streamer-XPs errechnet werden.
Manche Streamer verdecken deshalb auch die gespielten Bahnen – warum? Das müsste man die Streamer fragen…


Bahn-Bauer-Punkte

Auch die Erbauer von Community-Maps bekommen Punkte. Dazu habe ich jedoch keine Informationen, wie diese ermittelt werden und was diese ggf. für Vorteile bringen.